Harley-Davidson
Nightster Special
Yamaha
R3
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.149 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- Drehwilliger Motor
- Präzises Fahrwerk
- Vergleichsweise alltagstauglich
- Bedienung
- Nur mittelmäßige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Reihe, 4-Takt | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel (Federweg 130)mm | |
Reifen vorne | 110/70-17M | |
Reifen hinten | 140/70-17M |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Yamaha R3 - Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Harley Davidson Nightster Special und die Yamaha R3. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das die traditionelle Harley-Ästhetik verkörpert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem robusten Rahmen strahlt sie Präsenz und Stärke aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als sportliches Motorrad mit modernem und aerodynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die auffällige Farbgebung lassen sie jung und dynamisch wirken. Während die Nightster Special eher für entspanntes Fahren konzipiert ist, zielt die R3 auf Geschwindigkeit und Agilität ab.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha R3 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die besonders auf der Rennstrecke oder bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen.
Die Harley Davidson Nightster Special hingegen bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis. Ihr V-Twin-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich perfekt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße eignet. Die Nightster ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern auf ein angenehmes und komfortables Fahrgefühl. Die entspannte Sitzposition und die Federung machen auch längere Fahrten angenehm.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Nightster Special einen klaren Vorteil. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sind ideal für lange Strecken. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass der Fahrer auch nach mehreren Stunden im Sattel noch bequem sitzt.
Die Yamaha R3 bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein und macht sie für längere Touren weniger geeignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurze, dynamische Touren unternehmen, ist die R3 eine hervorragende Wahl.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads sind die Kosten. Die Yamaha R3 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Auch die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu einer Harley Davidson oft geringer, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.
Die Harley Davidson Nightster Special hingegen hat einen höheren Anschaffungspreis und auch der Unterhalt kann teurer werden. Das liegt unter anderem an den speziellen Ersatzteilen und dem Service, den Harley Davidson bietet. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition jedoch gerechtfertigt, da sie die Marke und das damit verbundene Lebensgefühl schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Yamaha R3 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine klassische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Yamaha R3 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie ist eine gute Wahl für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach nur die Freude am sportlichen Fahren erleben wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.