Harley-Davidson
Nightster
Benelli
Leoncino 500
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Benelli Leoncino 500 - Ein Vergleich der Kultbikes
Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Nightster und der Benelli Leoncino 500 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihren markanten Linien und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Benelli Leoncino 500 hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung ist die Harley Davidson Nightster mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das besonders beim Cruisen auf langen Strecken zur Geltung kommt. Die Benelli Leoncino 500 wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Nightster auf entspanntes Fahren ausgelegt ist, punktet die Leoncino 500 mit Agilität und Sportlichkeit.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Touren. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die sich ideal für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Wendigkeit des Naked Bikes, das sich leicht durch enge Kurven manövrieren lässt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster einige Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie zum Beispiel ein modernes Infotainmentsystem und hochwertige Materialien. Die Benelli Leoncino 500 wiederum punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, die für den Alltag und gelegentliche Touren ausreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Nightster ist in der Regel teurer, was durch die Marke und die damit verbundene Qualität gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 500 wiederum bietet ein attraktives Preisniveau, das sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Harley Davidson Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, kraftvolle Leistung und hohen Fahrkomfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Benelli Leoncino 500 wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.