Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Nightster und die BMW F 750 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem minimalistischen Look überzeugt. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Tradition, das viele Harley-Fans schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 750 GS als modernes Adventure-Bike. Mit ihrer robusten Bauweise und der hohen Sitzposition ist sie für unterschiedlichstes Gelände geeignet. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht, die auch abseits der Straßen unterwegs sein möchten.

Motor und Leistung

Die Nightster ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Ihre Leistung sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist spürbar und das Fahrgefühl unverwechselbar Harley.

Die F 750 GS hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Leistung reicht aus, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren zu überzeugen. Die BMW hat zudem den Vorteil eines hervorragenden Ansprechverhaltens, was sie besonders handlich macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW F 750 GS die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß, besonders bei wechselnden Bedingungen.

Die Harley Davidson Nightster hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Cockpit. Sie bietet die grundlegenden Informationen, die ein Fahrer benötigt, ohne sich in überflüssigen Details zu verlieren. Viele Harley-Fans schätzen die Einfachheit und den klassischen Charme, den dieses Design mit sich bringt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Nightster ist typisch für einen Cruiser. Sie ist stabil und bietet auf gerader Strecke ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist sie in Kurven etwas schwerfälliger, was für geübte Fahrer eine Herausforderung sein kann. Die Nightster ist ideal für entspannte Touren, bei denen das Genießen im Vordergrund steht.

Die F 750 GS hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren. Ihre Stärken spielt sie auch auf kurvigen Straßen und unbefestigten Wegen aus. Die BMW ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen und abseits der ausgetretenen Pfade fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW F 750 GS oft als die teurere Variante angesehen wird, insbesondere wenn man die zusätzlichen Features und Technologien berücksichtigt. Die Nightster hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die den klassischen Harley-Charme suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Nightster und der BMW F 750 GS hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den klassischen Cruiser-Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzt, wird mit der Nightster glücklich. Sie ist ideal für gemütliche Touren und zum Genießen der Landschaft.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙