Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. BMW R 1150 R: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster und die BMW R 1150 R zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike für welche Fahrertypen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das typisch für die Marke ist. Mit niedriger Sitzhöhe und minimalistischer Optik vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die BMW R 1150 R hingegen präsentiert sich als Roadster mit einem sportlicheren und dynamischeren Design. Die aufrechte Sitzposition und die komfortable Ergonomie machen sie ideal für längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Nightster ihre Stärken in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für ein agiles Handling, der kraftvolle V2-Motor für ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die BMW R 1150 R wiederum punktet mit Stabilität und präzisem Handling, vor allem auf der Autobahn. Der Boxermotor bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ein hohes Maß an Kontrolle.

Technologie und Ausstattung

Die Harley Davidson Nightster kommt mit einem eher klassischen Ansatz in Sachen Technik. Sie bietet die Grundfunktionen, die man von einem Cruiser erwartet, ohne viel Schnickschnack. Die BMW R 1150 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS und ein komfortables Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Das macht die R 1150 R zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedlichste Fahrten.

Motor und Leistung

Der Motor der Nightster ist für viele Fans der Marke ein Highlight. Der kraftvolle V2-Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R 1150 R über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und Effizienz bekannt ist. Während die Nightster für ihre kraftvolle Beschleunigung geschätzt wird, punktet die R 1150 R mit konstanter Leistung über den gesamten Drehzahlbereich.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Ihre bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückzulegen, machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die Nightster hingegen eignet sich eher für kürzere Strecken und Stadtfahrten, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die schmale Bauweise und das geringe Gewicht der Nightster machen sie wendig und leicht zu manövrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Harley Davidson Nightster oft als die günstigere Variante angesehen werden, während die BMW R 1150 R in der Regel etwas teurer ist, aber auch mehr Technik und Komfort bietet. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Aspekte für den Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und ein aufregendes Fahrgefühl suchen, während die R 1150 R ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit legen. Wer gerne kurze, spontane Ausflüge unternimmt und das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern genießen möchte, wird mit der Nightster glücklich. Für lange Touren und entspanntes Fahren ist die BMW R 1150 R die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙