Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Nightster und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit einer sportlichen Note. Die tiefen Linien, der breite Lenker und die markante Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und praktisch mit Fokus auf Ergonomie und Langstreckenkomfort.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Nightster ihre Stärken in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Sie bietet ein agiles Handling und ein direktes Fahrgefühl, das besonders für sportliches Fahren geeignet ist. Die BMW R 1200 GS K50 glänzt dagegen durch ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk der GS ist auf Stabilität und Komfort auch in anspruchsvollem Gelände ausgelegt.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Harley Davidson Nightster über einen kraftvollen V-Twin, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistungsentfaltung ermöglicht. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen konstante Leistung gefragt ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 1200 GS K50 klar die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch sie ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Die Nightster hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und eignet sich eher für kürzere Touren. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional, was den klassischen Charme der Harley unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW R 1200 GS K50 in der Regel etwas teurer ist, wenn man die umfangreiche Ausstattung und Technik berücksichtigt. Dennoch bietet die Nightster ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Bikerinnen und Biker, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Nightster ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen suchen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle V-Twin-Motor machen jede Fahrt zum Vergnügen.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrer robusten Auslegung, dem komfortablen Fahrwerk und ihrer Vielseitigkeit ist sie für nahezu jede Situation gerüstet. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der GS glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Nightster oder abenteuerlustige R 1200 GS K50 - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙