Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster und die BMW R 1200 R zwei Modelle, die in der Biker-Community viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der niedrigen Bauweise vermittelt sie ein Gefühl von Bodenständigkeit und Kontrolle. Die BMW R 1200 R präsentiert sich dagegen als moderner Roadster mit sportlicherem Look. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Ihre Federung und Ergonomie sind auf Langstrecken ausgelegt, was sie ideal für Touren macht. Die Nightster hingegen ist eher für kurze, entspannte Fahrten in der Stadt konzipiert. Hier punktet sie mit ihrer Agilität und dem direkten Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Harley Davidson Nightster ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl. Die BMW R 1200 R verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Boxermotor, der über den gesamten Drehzahlbereich eine konstante Leistung liefert. Das macht sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Nightster ihre Stärken in engen Kurven und im Stadtverkehr. Sie ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die R 1200 R bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und in Kurven. Ihr niedriger Schwerpunkt und die präzise Lenkung geben dem Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Nightster hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz, der den Charme des klassischen Cruisers unterstreicht, aber weniger technische Spielereien bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Nightster ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die R 1200 R bietet mehr Technik und Komfort, hat aber auch ihren Preis. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, welche Features und Eigenschaften wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für alle, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich perfekt für die Stadt eignet. Ihr kraftvoller V2-Motor und ihr attraktives Design machen sie zu einem echten Hingucker. Dafür bietet die BMW R 1200 R ein höheres Maß an Komfort und Technik, was sie zur perfekten Wahl für längere Touren und vielseitige Fahrbedingungen macht. Wer also gerne lange Strecken fährt und Wert auf eine moderne Ausstattung legt, wird mit der R 1200 R glücklich. Wer den klassischen Biker-Lifestyle und entspanntes Fahren bevorzugt, für den ist die Nightster die richtige Wahl. Letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙