Harley-Davidson
Nightster
Honda
CB 1300 SA
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Honda CB 1300 SA - Ein Vergleich der Kultbikes
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster und die Honda CB 1300 SA zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfahrer machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und der markante Look machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als sportlich-elegantes Naked Bike. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Nightster eher die Traditionalisten anspricht, während die CB 1300 SA die Sportlichen und Praktischen anzieht.
Motor und Leistung
Die Harley Davidson Nightster verfügt über einen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Das verleiht der Nightster vor allem im unteren Drehzahlbereich ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Honda CB 1300 SA wiederum ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der hohe Drehzahlen und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Während die Nightster ideal für entspanntes Fahren und Cruisen ist, eignet sich die CB 1300 SA eher für sportliches Fahren und längere Touren.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist geprägt von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einem angenehmen Begleiter für längere Touren. Die Honda CB 1300 SA bietet dagegen eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Dabei ist zu beachten, dass die CB 1300 SA auch auf kurvigen Strecken ein hervorragendes Handling bietet, während die Nightster eher für gerade Strecken und gemütliches Fahren konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster eine minimalistische, aber stilvolle Instrumentierung, die den klassischen Look unterstreicht. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, unter anderem mit einem digitalen Display und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen. Das macht die CB 1300 SA zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Harley Davidson Nightster oft als etwas teurer angesehen wird, was sich durch das ikonische Branding und Design rechtfertigen lässt. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Honda CB 1300 SA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und zum Cruisen auf malerischen Straßen. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 1300 SA die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Stil, Leistung oder Komfort, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradfans begeistern.