Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Bei den Motorrädern haben sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Stärken. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das den typischen Harley-Charme verkörpert. Mit niedriger Sitzhöhe und markanter Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CBF 1000 hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer, der sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihr modernes Design und die ergonomische Sitzposition bieten Komfort und Funktionalität.

Motor und Leistung

Die Nightster ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, während die Honda CBF 1000 mit einem kräftigen Reihenvierzylinder sowohl für sportliches Fahren als auch für komfortable Langstreckenfahrten geeignet ist. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während die Nightster mehr auf Cruisen ausgelegt ist, bietet die CBF 1000 eine vielseitigere Performance.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist geprägt von einem soliden und stabilen Gefühl, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine gute Bodenhaftung, was das Handling in der Stadt erleichtert. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Hier zeigt die CBF 1000 ihre Stärke und Flexibilität.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Nightster ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist bequem, allerdings kann die Ergonomie für große Fahrer etwas eingeschränkt sein. Die Honda CBF 1000 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer besseren Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten für weniger Ermüdung sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Nightster kommt mit einer eher minimalistischen Ausstattung. Sie bietet die Grundvoraussetzungen für ein klassisches Cruiser-Erlebnis. Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ABS und ein digitales Display, das eine Vielzahl von Informationen liefert. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig ist die Harley Davidson Nightster oft im oberen Preissegment angesiedelt, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein kann. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Nightster und der Honda CBF 1000 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Nightster ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling und den einzigartigen Harley-Charme schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Die Honda CBF 1000 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem agilen Handling ist sie besonders für Technikliebhaber und Tourenfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird. Ob klassisch oder modern, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙