Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Honda VFR1200F: Ein Vergleich der Kultbikes

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum zwei Marken, die so viel Leidenschaft und Geschichte verkörpern wie Harley Davidson und Honda. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Nightster und die Honda VFR1200F im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen Blick darauf, was die beiden Motorräder zu bieten haben.

Design und Stil

Die Harley Davidson Nightster ist ein Paradebeispiel für den klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem minimalistischen Design, der tiefen Sitzbank und den markanten Linien strahlt sie eine unverwechselbare Präsenz aus. Die Nightster ist für alle, die das authentische Harley-Feeling suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen modernen Look, der Geschwindigkeit und Leistung verspricht. Während die Nightster die Seele des klassischen Motorrads verkörpert, ist die VFR1200F auf Geschwindigkeit und Komfort ausgelegt.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads und hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Harley Davidson Nightster ist mit einem luftgekühlten V-Twin ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Honda VFR1200F dagegen hat einen kraftvollen V4-Motor, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die VFR1200F ist ideal für lange Touren und bietet hervorragende Leistung auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Reisen. Die Harley Davidson Nightster bietet einen tiefen Sitz und eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren. Sie ist perfekt für Cruiser-Fans, die gerne die Landschaft genießen. Die Honda VFR1200F hingegen ist ergonomisch gestaltet und bietet Komfort auch auf langen Strecken. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrem jeweiligen Bereich überzeugen, aber unterschiedliche Ansprüche bedienen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Harley Davidson Nightster setzt auf klassische Werte und bietet eine reduzierte, aber funktionale Ausstattung. Sie kommt ohne viel Elektronik aus, was puristischen Fahrern entgegenkommt. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200F mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine elektronische Drosselklappensteuerung, die das Fahrverhalten optimiert. Diese Unterschiede spiegeln die Philosophie der beiden Hersteller wider: Harley Davidson steht für Tradition, Honda für Innovation und Technik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Harley Davidson Nightster bietet ein entspanntes und geschmeidiges Fahrverhalten, ideal für gemütliche Ausfahrten. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Honda VFR1200F hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hier zeigt sich, dass die Nightster eher für entspannte Fahrten geeignet ist, während die VFR1200F für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die den Adrenalinkick suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Nightster ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Cruiser-Fans macht. Die VFR1200F hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und überlegene Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Ein klassisches Cruiser-Erlebnis oder modernste Technik und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Honda VFR1200F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein authentisches Fahrerlebnis und ist perfekt für Ausflüge ins Grüne oder gemütliche Stadtfahrten. Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und moderne Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Touren und Abenteuer auf der Autobahn. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten unvergessliche Momente auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙