Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Nightster und der Honda XL 700 V Transalp kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre einzigartigen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht und sich perfekt für längere Touren eignet.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Nightster über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum ist mit einem vielseitigen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen eine ausgewogene Leistung bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp, die sich als echtes Allroundtalent erweist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Nightster ist geprägt von einem angenehmen Cruiser-Feeling, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein agiles Handling, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Ihre Federung ist auf die Bewältigung unebener Strecken ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Nightster eine schlichte, aber stilvolle Instrumentierung, die den klassischen Harley-Charme unterstreicht. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit modernen Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Hier erweist sich die Transalp als die technisch fortschrittlichere Variante, die auch in puncto Sicherheit punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Nightster oft als das Premium-Modell angesehen wird. Dennoch bietet die Honda XL 700 V Transalp ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab - ob das klassische Cruiser-Feeling oder die Vielseitigkeit eines Adventure-Bikes im Vordergrund steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling und den unverwechselbaren Harley-Charme schätzen. Sie eignet sich perfekt für entspannte Touren und lange Strecken. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 700 V Transalp die beste Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙