Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Kawasaki

Kawasaki
Z 400

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 6.445 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue 45 PS Naked-Bike aus Japan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • wendiges, agiles und zugängliches Bike
  • drehfreudiger Motor
  • präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
  • bremst gut weil leicht
  • vermittelt jede Menge Fahrspaß
Kontra:
  • veraltetes Cockpit
  • eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht167kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17
Reifen hinten150/60R17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit: Spaß in Tüten

Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.
 
Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.445 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Baujahre: seit 1973
  • neues Modell: seit 2023
  • Farben: Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Kawasaki Z 400 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Nightster und die Kawasaki Z 400 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Harley Davidson Nightster bietet einen kraftvollen V2-Motor, der für seine charakteristische Drehmomententfaltung bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Ansprechverhalten und ein authentisches Cruiser-Feeling suchen. Im Gegensatz dazu verfügt die Kawasaki Z 400 über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht die Z 400 zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Nightster ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt und bietet eine bequeme Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Vor allem auf Landstraßen vermittelt er ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Dafür ist die Z 400 wendig und leicht, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Nightster hat beim Design den klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem markanten Styling und den hochwertigen Materialien strahlt sie eine gewisse Eleganz aus. Der Komfort ist ebenfalls hoch, mit einer Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die Kawasaki Z 400 präsentiert sich dagegen in einem modernen Naked-Bike-Design, das sportlich und aggressiv wirkt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf langen Strecken etwas weniger Komfort bietet, aber für kurze Strecken und sportliche Fahrten ideal ist.

Stärken und Schwächen

Die Stärken der Harley Davidson Nightster liegen im kraftvollen Motor und dem hohen Komfort, die Schwächen in der etwas geringeren Wendigkeit und dem höheren Gewicht im Vergleich zur Z 400. Die Kawasaki Z 400 punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten, bietet aber möglicherweise nicht den gleichen Langstreckenkomfort wie die Nightster. Zudem könnte das Design der Z 400 für einige Fahrer weniger ansprechend sein als das klassische Cruiser-Design der Harley.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Nightster und der Kawasaki Z 400 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer auf der Suche nach einem komfortablen Cruiser ist, der lange Strecken mit Stil zurücklegt, wird mit der Nightster glücklich. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und eine starke Präsenz auf der Straße. Andererseits ist die Kawasaki Z 400 die perfekte Wahl für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr oder sportliche Ausfahrten suchen. Ihre Wendigkeit und ihr sportlicher Charakter machen sie zu einer aufregenden Option für jüngere Fahrer oder solche, die das Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙