Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Suzuki GS 500: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Nightster und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Style

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihrer markanten Erscheinung und den tiefen Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Nightster vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, was sie zu einer beliebten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als sportliches Motorrad mit modernem Look. Die GS 500 ist schlanker und agiler, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Ihr Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Nightster ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, der durchzugsstarke Motor bietet genügend Leistung für entspannte Fahrten. Allerdings kann das Gewicht der Nightster für Einsteiger eine Herausforderung darstellen.

Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für alltägliche Fahrten mehr als ausreicht. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur Nightster etwas zu wünschen übrig lassen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Nightster eine entspannte Sitzposition, die für lange Strecken ausgelegt ist. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition machen das Fahren auch über mehrere Stunden hinweg angenehm. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die Nightster zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Suzuki GS 500 hat zwar eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten ausgelegt ist, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, allerdings könnte die Ergonomie für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas eingeschränkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Nightster liegt in einer höheren Preisklasse, was sie für manche Käufer weniger attraktiv macht. Sie bietet aber auch eine hohe Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Biker zu schätzen wissen.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist in einem günstigeren Preissegment angesiedelt, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und günstiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Suzuki GS 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Biker, die das Gefühl von Freiheit auf der Straße genießen möchten.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙