Harley-Davidson
Nightster
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein Vergleich der Kultbikes
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum zwei Marken, die so viel Leidenschaft und Geschichte verkörpern wie Harley Davidson und Suzuki. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Nightster und die Suzuki GSX 1250 FA gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster ist ein echter Cruiser, der mit seinem klassischen Design und der tiefen Sitzposition sofort ins Auge fällt. Ihre markante Silhouette und die typischen Harley-Elemente verleihen ihr einen unverwechselbaren Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Mit ihrer aerodynamischen Form und der modernen Linienführung spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Motor und Leistung
Der Motor der Harley Davidson Nightster bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich perfekt für entspanntes Cruisen eignet. Die V-Twin-Bauweise sorgt für das charakteristische Fahrgefühl, das viele Harley-Fans lieben. Zum anderen verfügt die Suzuki GSX 1250 FA über einen leistungsstarken Reihen-Vierzylinder, der nicht nur für hohe Geschwindigkeiten, sondern auch für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Schon hier zeigt sich ein klarer Unterschied: Während die Nightster eher für gemütliche Touren konzipiert ist, ist die GSX 1250 FA für sportliche Fahrten prädestiniert.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten hat die Harley Davidson Nightster den Vorteil eines niedrigen Schwerpunkts, der das Handling in Kurven erleichtert. Die entspannte Sitzposition macht lange Fahrten zum Vergnügen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die sich vor allem auf der Autobahn als vorteilhaft erweist. Federung und Fahrwerk sind auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.
Ausstattung und Technik
Bei der technischen Ausstattung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, ein digitales Armaturenbrett und eine effiziente Benzineinspritzung. Die Harley Davidson Nightster hingegen setzt auf klassische Technik und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Das könnte für puristische Fahrer, die das authentische Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede. Die Harley Davidson Nightster ist in der Regel teurer, was oft mit dem Markennamen und dem damit verbundenen Lifestyle zusammenhängt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich perfekt für gemütliche Ausfahrten und das Cruisen durch die Stadt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für alle, die sportliches Fahren und längere Touren bevorzugen. Mit moderner Technik und starker Leistung ist sie ein Allrounder für Abenteuerlustige. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.