Harley-Davidson
Nightster
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Nightster vs. Suzuki V-Strom 1000: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley-Davidson Nightster und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Harley-Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt, breiten Reifen und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und Chromelementen verleiht der Nightster einen robusten Look, der viele Harley-Fans anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als Adventure Bike mit funktionalem und modernem Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der ergonomischen Sitzposition und der hohen Windschutzscheibe widerspiegelt. Die V-Strom ist weniger auf Ästhetik ausgelegt, bietet dafür aber eine praktische und vielseitige Optik.
Motor und Leistung
Die Nightster ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren, bietet aber vielleicht nicht die gleiche Durchzugskraft wie die V-Strom. Die Harley ist perfekt für alle, die das Cruisen lieben und den Sound eines klassischen Motors schätzen.
Die V-Strom 1000 hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet mehr Leistung und Drehmoment und ist damit die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Damit ist die Suzuki die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Nightster eine entspannte Sitzposition, die sich für Kurzstrecken und Stadtfahrten eignet. Durch die niedrige Sitzhöhe lässt sich das Motorrad leicht manövrieren, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Die V-Strom 1000 hingegen ist für lange Strecken konzipiert. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für hohen Komfort auch auf langen Touren. Damit ist die V-Strom die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.
Ausstattung und Technik
Die Nightster kommt mit einer minimalistischen Ausstattung, die den Fokus auf das Fahrerlebnis legt. Sie bietet allerdings nicht die gleiche technische Ausstattung wie die V-Strom. Die Harley ist ideal für Puristen, die das Motorradfahren in seiner einfachsten Form genießen wollen.
Die V-Strom 1000 hingegen ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders bei wechselnden Wetterbedingungen oder auf unterschiedlichen Untergründen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig ist die Nightster oft etwas günstiger als die V-Strom 1000. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Harley bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man den klassischen Stil und das Fahrerlebnis berücksichtigt.
Die V-Strom 1000 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Vielseitigkeit legen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley-Davidson Nightster ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kürzere Touren, bietet aber nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die V-Strom.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerfahrer und Langstreckenreisende. Mit ihrem leistungsstarken Motor, moderner Technik und hohem Komfort ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der V-Strom glücklich werden.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Nightster oder die V-Strom entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.