Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster und die Triumph Rocket 3 GT zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Harley Davidson Nightster ist bekannt für ihren kraftvollen V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Rocket 3 GT einen der größten Serienmotoren auf dem Markt, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Während sich die Nightster eher für entspanntes Fahren und den typischen Cruiser-Stil eignet, punktet die Rocket 3 GT mit ihrer enormen Beschleunigung und Leistung, die auch auf langen Strecken für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Nightster bietet ein agiles Handling, das das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert. Die niedrige Sitzhöhe und das geringe Gewicht tragen zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die Rocket 3 GT ist für längere Strecken ausgelegt und bietet ein stabileres und komfortableres Fahrverhalten auf der Autobahn. Die Lenkung ist etwas schwergängiger, was bei höheren Geschwindigkeiten für mehr Stabilität sorgt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Die Harley Davidson Nightster ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Harley Davidson Nightster hat eine sportlichere Sitzbank, die für Kurzstrecken ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Auch die Fußrasten und die Lenkerposition der Nightster sind sportlicher ausgelegt, was sich auf den Fahrstil auswirkt.

Design und Ausstattung

Das Design ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern eine Rolle spielt. Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Triumph Rocket 3 GT hat das typische Harley-Feeling mit einem robusten Look. Die Triumph Rocket 3 GT hat ein modernes, aggressives Design und hochwertige Materialien, die ihr eine luxuriöse Ausstrahlung verleihen. Auch die Ausstattung der Rocket 3 GT ist umfangreicher mit vielen technischen Features, die das Fahrerlebnis verbessern.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Harley Davidson Nightster ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet authentisches Harley-Feeling und ist perfekt für entspanntes Cruisen. Die Triumph Rocket 3 GT richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Die Harley Davidson Nightster ist das perfekte Motorrad für lange Touren und bietet eine beeindruckende Motorleistung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Nightster und der Triumph Rocket 3 GT stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches, wendiges Motorrad für kürzere Strecken sucht, wird mit der Nightster glücklich. Für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen, ist die Rocket 3 GT die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙