Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster vs. Triumph Street Triple RS

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Biker buhlen. Heute treten zwei ganz besondere Vertreter gegeneinander an: die Harley Davidson Nightster und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit tiefer Sitzposition und robustem Rahmen. Ihr markanter Look zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportliches Naked Bike mit einem agilen und modernen Design. Die aufrechte Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und ein dynamisches Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Nightster ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Diese Power ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Andererseits verfügt die Street Triple RS über einen hochdrehenden Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportlich unterwegs sein wollen und schnelle Kurven lieben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Harley Davidson Nightster bietet ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken und gemütliche Ausflüge. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie perfekt für das Cruisen auf der Landstraße macht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS für ihr agiles Handling und ihre präzise Lenkung bekannt. Sie fühlt sich auf kurvigen Straßen ebenso zu Hause wie auf der Rennstrecke, wo sie ihre sportlichen Gene voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Harley Davidson Nightster punktet mit ihrem klassischen Look und einer übersichtlichen Instrumentierung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahrerlebnis noch sicherer und aufregender machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Nightster bewegt sich in einem höheren Preissegment, was sich jedoch in der Qualität und dem einzigartigen Fahrgefühl widerspiegelt. Die Triumph Street Triple RS bietet zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Vorzüge haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Nightster ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und entspanntes Fahren bevorzugen. Ihr kraftvoller Motor und das ansprechende Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Ihre Leistungsstärke und innovative Ausstattung machen sie zur perfekten Wahl für alle, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙