Harley-Davidson
Nightster
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson Nightster und die Triumph Tiger 1200 XCA. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen näher beleuchtet.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem minimalistischen Look überzeugt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen der Nightster einen markanten Auftritt, der nostalgisch und modern zugleich wirkt. Die Sitzposition ist bequem, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Der Tiger bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die den Komfort auf langen Strecken erhöhen. Während die Nightster für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist, zeigt die Tiger ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.
Motor und Leistung
Die Nightster ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht unbedingt für sportliche Ambitionen ausgelegt. Die Beschleunigung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren besonders für Cruiser-Fans angenehm macht.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistung ist dynamisch und bietet eine hervorragende Beschleunigung, die auch in anspruchsvollen Situationen überzeugt. Damit ist die Tiger die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres und vielseitigeres Fahrerlebnis suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster einige moderne Features, bleibt aber im Vergleich zur Tiger etwas hinter den Erwartungen zurück. Die Nightster bietet Basisinstrumente und eine einfache Bedienung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Diese Eigenschaften machen die Nightster zu einer attraktiven Option für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist typisch für einen Cruiser. Er bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für gemütliche Ausflüge. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, was es zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Allerdings kann sie in Kurven etwas schwerfällig wirken, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Einschränkung darstellen kann.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen überzeugt mit einem agilen Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Fahrverhalten, was sie zu einer beliebten Wahl für Abenteuerlustige macht. Die Tiger ist in der Lage, sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen und bietet somit ein hohes Maß an Vielseitigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, bei dem Komfort und entspanntes Fahren im Vordergrund stehen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzt, wird an der Nightster seine Freude haben. Für alle, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen, ist die Tiger 1200 XCA die richtige Wahl.