Harley-Davidson
Nightster
Yamaha
Tracer 700
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Yamaha Tracer 700 - Ein detaillierter Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Nightster und der Yamaha Tracer 700 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sofort ins Auge fällt. Mit tiefem Schwerpunkt und niedriger Sitzhöhe bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, das ideal für lange Touren ist. Verarbeitung und Materialien sind typisch Harley und verleihen der Nightster einen robusten Look.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als sportlicher Tourer. Ihr modernes Design und die sportliche Sitzposition sprechen eher dynamische Fahrerinnen und Fahrer an, die auch längere Strecken zurücklegen wollen. Die Tracer bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt und gleichzeitig eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht.
Motor und Leistung
Wenn es um Motorleistung geht, verfügt die Harley Davidson Nightster über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für entspanntes Fahren und Cruisen auf Landstraßen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, allerdings ist die Beschleunigung nicht so spritzig wie bei den sportlicheren Modellen.
Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht die Tracer zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Tracer kann sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugen und bietet eine insgesamt sportlichere Fahrdynamik.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist von einem entspannten Cruising-Stil geprägt. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Die Yamaha Tracer 700 punktet hingegen mit einem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Federung ist gut abgestimmt, was sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Die Tracer ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und eine sportliche Fahrweise bevorzugen.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster ein minimalistisches, aber stilvolles Layout. Die Instrumente sind übersichtlich, moderne Features wie ein TFT-Display oder umfangreiche Fahrerassistenzsysteme fehlen jedoch. Dennoch vermittelt die Nightster ein authentisches Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen.
Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Ergonomie. Auch die Tracer bietet die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren, was sie ideal für längere Touren macht. Der Komfort auf langen Strecken ist durch die bequeme Sitzbank und die Windschutzscheibe ebenfalls gegeben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Nightster ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein hohes Drehmoment und ein authentisches Harley-Erlebnis, ist aber in Kurven weniger agil.
Die Tracer 700 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Ausstattung legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle. Wer gerne dynamisch fährt und auch mal die eine oder andere Kurve mitnehmen möchte, wird mit der Tracer 700 glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Ob klassischer Cruiser oder sportlicher Tourer - beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.