Harley-Davidson
Nightster
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich der Kultbikes
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Nightster und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem niedrigen Sitz und der entspannten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Verarbeitung und Materialien sind typisch Harley und vermitteln ein Gefühl von Robustheit und Stil.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist. Die Super Ténéré ist für Abenteuerlustige konzipiert, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Nightster wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, könnte sportlicheren Fahrern aber etwas zu zurückhaltend sein.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet einen kraftvollen Paralleltwin, der nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände überzeugt. Ihre Leistung ist beeindruckend und ermöglicht schnelle Überholmanöver sowie sicheres Fahren auf unterschiedlichsten Untergründen. Damit ist die Super Ténéré die bessere Wahl für alle, die auch mal abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster ist von einer entspannten und komfortablen Fahrweise geprägt. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Ideal für Cruiser-Fans, die das gemütliche Fahren schätzen.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster einige moderne Features, bleibt aber im Vergleich zur Yamaha etwas zurückhaltend. Die Nightster setzt auf klassische Elemente und bietet weniger elektronische Unterstützung. Das könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das traditionelle Fahrgefühl schätzen, von Vorteil sein.
Dagegen ist die Yamaha XT 1200 ZE mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig unter wechselnden Bedingungen unterwegs sind.
Kosten und Unterhalt
Die Anschaffungskosten beider Motorräder liegen in einem ähnlichen Bereich, die Unterhaltskosten können jedoch variieren. Die Harley Davidson Nightster hat in der Regel höhere Unterhaltskosten, da sie spezielle Teile und Service benötigt. Die Yamaha XT 1200 ZE bietet jedoch eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einen geringeren Wartungsaufwand, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster als auch die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Cruiser-Feeling und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit starker Leistung und moderner Ausstattung bietet sie ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Sicherheit.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil ab. Wer gerne cruist und das klassische Motorradgefühl liebt, wird mit der Nightster glücklich. Wer gerne neue Wege geht und auch mal im Gelände unterwegs ist, für den ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré die bessere Wahl.