Harley-Davidson

Harley-Davidson
Pan America 1250 Special

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 20.900 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Harleys erstes Adventure-Bike im Test - was kann die "Pan Am"?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Schmalz und Charakter
  • Extrem gut ausgestattet inkl. semi-aktivem Fahrwerk
  • Großes TFT-Touch-Cockpit mit Handyanbindung (inkl. Navi)
  • Viel Platz für Fahrer & Beifahrer
  • Eignet sich dank "Adaptive Ride Height" auch für kleinere Piloten
Kontra:
  • Zuladung könnte höher ausfallen
  • kurze Service-Intervalle
  • kein Quick-Shifter erhältlich
  • kein Kardan
  • Bedienung erfordert Einarbeitung
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht258kg
Radstand1.585mm
Länge2.270mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 850-875 mm
Höhe1.510mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution™ Max 1250
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.750 U/Min
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite385km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDreiteiliger Leichtmetallrahmen mit Rohr-, Guss- und Formteilen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Gabel, 47 mm, mit elektronisch einstellbarem semi-aktivem Dämpfungssystem (Federweg 191)mm
Federung hintenZentralfederbein mit automatischer elektronischer Einstellung der Federvorspannung und semi-aktiver Steuerung von Druckstufe und Zugstufe der Dämpfung (Federweg 191)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R19 60 V
Reifen hinten170/60R17 72 V
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremsen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mir gefällt die neue Pan America richtig gut. Vor allem die Optik hat es mir angetan. Die Maschine sieht aus wie ein V8-MuscleCar oder wie eine Lokomotive, die dann doch zum Motorrad wurde. Klar, dieses Bike polarisiert und gerade die Front wird nicht jedem zusagen. Aber lieber so als Einheitsbrei. Die Harley hat Charakter und ist auf 10 km sofort zu erkennen.
 
Mit der Pan Am hat Harley nicht nur Mut bewiesen, sondern schon im 1. Wurf ein erstaunlich gutes Adventure-Bike auf die Beine gestellt. Sie wird sicher nicht gleich der GS den Rang ablaufen, aber wir sind uns sicher: Dieses Bike wird schon seine Käufer finden. Vielleicht sogar gerade die Reise-Enduro-Fraktion, die gerne einmal etwas anderes, etwas Besonderes fahren möchte. Gut gemacht, Harley!
 
Das Test-Bike wurde uns zur Verfügung gestellt von MTK, dem Harley-Davidson Vertragshändler in Kiel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 17.995 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz, grau, grün, orange

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Pan America Special vs. Low Rider ST

Die Entscheidung zwischen der Harley-Davidson Pan America Special und der Low Rider ST kann eine echte Herausforderung sein, da beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Während die Pan America Special als Adventure Bike konzipiert ist, bietet die Low Rider ST das klassische Cruiserlebnis. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Pan America Special besticht durch ihr robustes und modernes Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Ihr hoher Rahmen und die breite Sitzbank ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Low Rider ST ein traditionelles Cruiser-Design mit tiefem Schwerpunkt, was das Handling in der Stadt erleichtert. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Ausfahrten.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die das Herz eines jeden Harley-Fans höher schlagen lassen. Die Pan America Special verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Die Low Rider ST hingegen bietet klassisches Harley-Feeling mit einem sanften, aber kraftvollen Motor, der sich perfekt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Low Rider ST in der Kombination von Leistung und Fahrkomfort.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Pan America Special die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders unter schwierigen Bedingungen. Auch die Low Rider ST bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings nicht in dem Maße wie die Pan America. Hier liegt der Fokus mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis, was für viele Harley-Fans ein entscheidender Vorteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Pan America Special ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle auch auf unbefestigten Wegen. Die Low Rider ST hingegen punktet mit ihrem agilen Handling in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Die tiefere Sitzposition und das geringere Gewicht erleichtern das Manövrieren in engen Straßen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Pan America Special als auch die Low Rider ST ihre Stärken haben. Die Pan America ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf langen Touren als auch im Gelände überzeugt.

Die Low Rider ST hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten in der Stadt und auf kurvigen Straßen und ist ideal für gemütliche Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer sucht, kommt mit der Pan America Special auf seine Kosten, während die Low Rider ST das Herz eines jeden Cruiser-Fans höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙