Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs Aprilia RS 660 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Harley Davidson Road Glide und der Aprilia RS 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Road Glide ist ein klassischer Cruiser mit einem markanten, robusten Design, das die Tradition amerikanischer Motorräder verkörpert. Mit ihrem großen Windschild und den charakteristischen Batwing-Verkleidungen bietet sie nicht nur eine einzigartige Optik, sondern auch einen hervorragenden Windschutz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 660 als sportliches und modernes Motorrad. Ihr schlankes, aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung verfügt die Harley Davidson Road Glide über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die Aprilia RS 660 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich, dass die Road Glide eher auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt ist, während die RS 660 für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, der schnelle Kurven und dynamisches Fahren liebt.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die Road Glide bietet eine aufrechte Sitzposition, eine breite Sitzfläche und eine komfortable Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Aprilia RS 660 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Das kann auf langen Touren zu Ermüdungserscheinungen führen, ist aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer weniger problematisch.

Handling und Fahrverhalten

Beim Handling zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise ist die Harley Davidson Road Glide eher auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert lange Strecken mit Leichtigkeit. Die Aprilia RS 660 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich die sportliche DNA der RS 660, die es dem Fahrer ermöglicht, schnell und präzise zu manövrieren.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt auch die Technik eine entscheidende Rolle. Die Harley Davidson Road Glide ist mit zahlreichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die Aprilia RS 660 hingegen bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen und optimieren. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre eigenen technologischen Vorteile haben, die auf unterschiedliche Fahrstile zugeschnitten sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Aprilia RS 660 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend zum Reisen und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen. Die Aprilia RS 660 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - entspanntes Cruisen oder sportliches Fahren. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙