Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Aprilia Tuareg 660

Einführung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson Road Glide und die Aprilia Tuareg 660. Während die Road Glide als Cruiser mit starkem Fokus auf Touring und Komfort gilt, präsentiert sich die Tuareg 660 als vielseitiges Adventure Bike, das für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert wurde. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem markanten Frontschild und den breiten Lenkergriffen bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen hat ein modernes, agiles Design, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre aufrechte Sitzposition und ihr geringes Gewicht ermöglichen eine hohe Wendigkeit, was besonders in kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Touren eignet. Die Aprilia Tuareg 660 wiederum verfügt über einen modernen Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Damit eignet sich die Tuareg besonders für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Road Glide bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Autobahnfahrten. Ihr Gewicht und ihre Geometrie sind so ausgelegt, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig fährt. Die Tuareg 660 wiederum glänzt mit einem agilen Handling, das es dem Fahrer erlaubt, enge Kurven und unbefestigte Wege mit Leichtigkeit zu meistern. Hier zeigt sich die Stärke der Tuareg als echtes Adventure Bike.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Road Glide zahlreiche Features, die das Touring-Erlebnis verbessern, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, beheizte Griffe und eine komfortable Sitzbank. Die Aprilia Tuareg 660 wiederum punktet mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die je nach Einsatzzweck von Bedeutung sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und den legendären Harley-Charme. Die Aprilia Tuareg 660 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und beeindruckende Motorleistung für Touring-Fans. Die Tuareg 660 wiederum richtet sich an Abenteurer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer lange Touren liebt, wird mit der Road Glide glücklich, während die Tuareg 660 die perfekte Wahl für Abenteuerlustige ist, die die Freiheit auf der Straße und im Gelände gleichermaßen genießen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙