Harley-Davidson
Road Glide
Benelli
752 S
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Road Glide vs. Benelli 752 S - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel stehen die Harley-Davidson Road Glide und die Benelli 752 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson Road Glide ist ein Paradebeispiel für den klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem markanten Design und der typischen Harley-Optik zieht sie viele Blicke auf sich. Die große Verkleidung sorgt nicht nur für einen unverwechselbaren Look, sondern auch für einen gewissen Windschutz, der vor allem bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Haltung, ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die schlanke Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein als bei der Road Glide.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Autobahn oder lange Touren. Die Leistung reicht aus, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.
Die Benelli 752 S hingegen verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Das macht sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Wendigkeit und sportliches Fahrverhalten sind ihre Stärken, während die Road Glide eher auf Langstrecken ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre ganz eigenen Vorzüge haben, die je nach Fahrstil unterschiedlich gewichtet werden können.
Ausstattung und Technik
Die Harley-Davidson Road Glide bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie die für die Marke typische hochwertige Verarbeitung. Die Verkleidung bietet zudem Stauraum, was auf Reisen von Vorteil ist.
Die Benelli 752 S kommt mit einer einfacheren, aber dennoch soliden Ausstattung daher. Sie bietet ein sportliches Cockpit und eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Die Technik ist zuverlässig, aber nicht so umfangreich wie bei der Road Glide. Hier zeigt sich, dass sich die Benelli eher auf das Wesentliche konzentriert, während die Harley mehr Komfort und Technik für Langstreckenfahrer bietet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Road Glide ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie gleitet sanft über die Straße und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist auf Langstrecken ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend.
Die Benelli 752 S hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert, auf langen Strecken aber zu Ermüdungserscheinungen führen kann.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Harley-Davidson Road Glide und die Benelli 752 S zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Touren geeignet.
Die Benelli 752 S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne cruist und lange Touren fährt, wird mit der Road Glide glücklich, während die Benelli 752 S die richtige Wahl für sportliche Fahrer ist, die das Abenteuer in der Stadt und auf kurvigen Straßen suchen.