Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Benelli Leoncino 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Benelli Leoncino 500 zwei Modelle, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Road Glide ist ein klassischer Cruiser, konzipiert für lange Touren und maximalen Komfort, während die Leoncino 500 ein agiles Naked Bike mit sportlichem Charakter ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design, das typisch für die Cruiser-Klasse ist. Mit ihrem großen Windschild und der auffälligen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Road Glide vermittelt ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 modern und sportlich. Die Kombination aus klassischen und zeitgenössischen Designelementen macht die Leoncino zu einem echten Hingucker, besonders im urbanen Umfeld.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Road Glide die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition, die breite Sitzbank und die ergonomisch geformten Griffe machen auch lange Fahrten zum Vergnügen. Die Road Glide ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten gedacht ist. Hier könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas zu wünschen übrig lassen.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Harley Davidson Road Glide ist bekannt für ihre Stabilität und Laufruhe, besonders auf der Autobahn. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, wo sie sich spielerisch durch den Verkehr schlängelt. Die Road Glide richtet sich eher an den gemütlichen Cruiser-Fahrer, während die Leoncino den sportlichen Fahrer anspricht.

Technologie und Ausstattung

Die Harley Davidson Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musik-Streaming ermöglicht, sowie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls einige moderne Features, aber nicht in dem Maße wie die Road Glide. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit, das alle notwendigen Informationen liefert, aber weniger aufwendige Technik bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 500, was sich in der Ausstattung und dem Komfort widerspiegelt. Für Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren, ist die Road Glide eine lohnende Wahl. Die Leoncino 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrer, die lange Touren bevorzugen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien und ein luxuriöses Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 500 perfekt für diejenigen, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙