Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Benelli Leoncino 800 Trail

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Road Glide und der Benelli Leoncino 800 Trail entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für wen das bessere Motorrad ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide ist ein klassischer Cruiser mit einem markanten Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr aggressives Styling und die charakteristische Frontverkleidung verleihen ihr einen unverwechselbaren Look. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie ideal für Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail als sportliches Adventure-Bike. Ihr modernes Design verbindet Retro-Elemente mit einem robusten Auftritt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Kontrolle. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Leoncino, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Autobahnfahrten, bei denen man die Leistung voll ausspielen kann. Die sanfte Beschleunigung und der charakteristische Sound des Motors sind ein weiteres Highlight.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen flüssigen und agilen Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, aber besonders in der Stadt und auf Schotterwegen glänzt sie. Hier zeigt sich die Agilität der Leoncino, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und schluckt Unebenheiten mühelos. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Dagegen überzeugt die Benelli Leoncino 800 Trail durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren sehr angenehm macht. Auch auf unbefestigten Wegen zeigt sie sich äußerst kompetent, was sie zu einem Allrounder macht.

Ausstattung und Technik

Die Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainment-System, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Auch die Leoncino 800 Trail bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie hat ein ansprechendes Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, aber nicht ganz den technischen Umfang der Road Glide. Dennoch ist sie für ihre Preisklasse gut ausgestattet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für alle, die lange Touren auf der Straße unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Ihr kraftvoller Motor und das stabile Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und dem sportlichen Design ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen glänzt.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird mit der Road Glide glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, für den ist die Leoncino 800 Trail die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙