Harley-Davidson
Road Glide
Benelli
TRK 502 X
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Road Glide vs. Benelli TRK 502 X - Tourenmotorräder im Vergleich
Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die Harley-Davidson Road Glide und die Benelli TRK 502 X ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Komfort
Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisch amerikanisches Design und die markante Frontverkleidung. Sie bietet nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern auch einen hervorragenden Windschutz, der lange Fahrten besonders angenehm macht. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt auch auf langen Strecken eine entspannte Haltung.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein sportlicheres, abenteuerlicheres Design, das auf Offroad-Fähigkeiten hindeutet. Sie ist etwas leichter und wendiger und damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, kann aber für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas anstrengender sein.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine souveräne Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die Leistung ist konstant und ermöglicht ein entspanntes Cruisen, ohne ständig schalten zu müssen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der zwar nicht ganz die Leistung des Harley-V-Twins bietet, aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die TRK 502 X punktet mit guter Agilität und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist gut dosierbar, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Road Glide einige Premium-Features. Dazu gehört ein modernes Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Auch die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sind typisch für Harley-Davidson und sorgen für ein luxuriöses Fahrerlebnis.
Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Road Glide. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist solide, könnte aber für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Hightech legen, etwas spartanisch wirken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson Road Glide ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die Marke und die gebotene Qualität gerechtfertigt ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Harley jedoch nicht nur ein Kauf, sondern ein Lebensstil.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Road Glide als auch die Benelli TRK 502 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Leistung und ein luxuriöses Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Ausstattung.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die bessere Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie ist leichter, wendiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.