Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

BMW

BMW
G 310 R

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. BMW G 310 R - Ein Motorradvergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel stehen die Harley Davidson Road Glide und die BMW G 310 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide ist ein echter Cruiser, der durch sein markantes Design und seine klassische Linienführung besticht. Der große Frontscheinwerfer und die breite Verkleidung verleihen der Road Glide eine imposante Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R als sportliches Naked Bike. Mit ihrem agilen Design und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Stadtbewohner an. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht im Stadtverkehr, die schmalen Abmessungen erleichtern das Manövrieren. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe und dem Einsatzzweck der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

Die Harley Davidson Road Glide ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren auf der Autobahn oder lange Touren. Federung und Gewicht der Road Glide sorgen für ein stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings kann das hohe Gewicht in engen Kurven etwas unhandlich wirken.

Die BMW G 310 R hingegen punktet mit einem leichten und agilen Fahrverhalten. Der Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Die G 310 R ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr navigieren. Allerdings könnte der Motor geübten Fahrern für längere Reisen oder Autobahnfahrten etwas unterdimensioniert erscheinen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Road Glide einiges zu bieten. Sie verfügt über ein umfangreiches Infotainment-System mit Musik, Navigation und Telefonintegration. Damit ist sie der perfekte Begleiter für lange Touren. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten.

Die BMW G 310 R hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie verfügt über einfache Instrumente und eine übersichtliche Bedienung. Sie ist zwar nicht mit den gleichen technischen Spielereien ausgestattet wie die Road Glide, punktet aber durch ihre einfache Handhabung und ihr geringes Gewicht. Das macht sie besonders für Fahranfänger attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, was sich aber in der Ausstattung und im Fahrkomfort widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein luxuriöses Fahrerlebnis legen und bereit sind, dafür zu bezahlen, ist die Road Glide eine lohnende Investition.

Die BMW G 310 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch gute Fahreigenschaften und eine solide Verarbeitung. Wer ein zuverlässiges und wendiges Motorrad sucht, ist mit der G 310 R gut beraten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der BMW G 310 R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Technik schätzen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis und eignet sich perfekt für ausgedehnte Touren.

Die BMW G 310 R hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie überzeugt durch Wendigkeit und Bedienungsfreundlichkeit und ist ideal für den täglichen Einsatz. Wer ein leichtes, agiles Motorrad sucht, wird mit der G 310 R glücklich.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob entspanntes Touren oder sportliches Fahren, sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die BMW G 310 R haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙