Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. BMW R 1200 R: Zwei Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markantem Frontschild und robustem Auftritt. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren. Für Komfort auf der Straße sorgen die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition, die sie zum perfekten Begleiter auf langen Strecken machen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher und agiler Roadster. Ihr schlankes Design und die sportliche Sitzposition vermitteln ein anderes Fahrgefühl. Die R 1200 R richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf kurvigen Straßen als auch in der Stadt eine gute Figur machen wollen. Der Komfort ist ebenfalls hoch, allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehmer sein kann.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Der großvolumige Motor bietet viel Drehmoment und macht das Cruisen auf der Autobahn zum Vergnügen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Fahrbahnunebenheiten gut. Allerdings kann das Gewicht der Road Glide in engen Kurven etwas hinderlich sein.

Dagegen punktet die BMW R 1200 R mit ihrer Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Der Boxermotor sorgt für beeindruckende Leistungsentfaltung und dynamische Beschleunigung. Die R 1200 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und eine Maschine suchen, die sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Harley Davidson Road Glide bietet ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Das macht sie zum idealen Partner für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Navigation wichtig sind.

Die BMW R 1200 R bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und erhöhen das Vertrauen in die Maschine. Diese technischen Eigenschaften machen die R 1200 R besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und die damit verbundenen Kosten. Die Harley Davidson Road Glide hat den Ruf, etwas teurer im Unterhalt zu sein, was auf die speziellen Teile und die Technik zurückzuführen ist. Dennoch ist die Ersatzteilversorgung gut und viele Harley-Fahrer schätzen die Möglichkeit, ihre Maschinen selbst zu warten.

Die BMW R 1200 R bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind oft geringer als bei einer Harley und die Qualität der Teile garantiert eine lange Lebensdauer. Zudem bietet BMW einen hervorragenden Kundenservice, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und viel Platz für Gepäck, was sie zur perfekten Wahl für das Abenteuer auf der Straße macht.

Die R 1200 R wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist sowohl im Alltag als auch auf kurvenreichen Touren vielseitig einsetzbar. Ihre modernen Technologien und Sicherheitssysteme machen sie zu einer attraktiven Option für sicherheitsbewusste Fahrerinnen und Fahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradfreunde begeistern.

BMW R 1200 R

An unhandled error has occurred. Reload 🗙