Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

BMW

BMW
R nineT

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die BMW R NineT zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes, aggressives Design. Mit ihrer charakteristischen Frontverkleidung und dem robusten Auftritt vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die BMW R NineT verfolgt dagegen einen minimalistischen Ansatz. Ihr klassisches, retro-inspiriertes Design spricht Liebhaber zeitloser Ästhetik an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Road Glide eher den Tourenfahrer anspricht und die R NineT den Liebhaber des sportlicheren Fahrens.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Road Glide ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Die komfortable Sitzposition und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen. Dafür bietet die BMW R NineT ein agileres Fahrverhalten. Sie ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengend werden.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Fahrstile bedienen. Die Road Glide verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für viel Drehmoment und entspanntes Cruisen sorgt. Die BMW R NineT ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für sportliche Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Während die Road Glide für gemütliche Touren konzipiert ist, spricht die R NineT Fahrerinnen und Fahrer an, die dynamischen Fahrspaß suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Road Glide die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und vielfältige Ablagemöglichkeiten. Die BMW R NineT dagegen setzt auf Purismus. Sie bietet weniger elektronische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein unverfälschtes Fahrerlebnis suchen, ein Vorteil ist. Die Entscheidung hängt hier stark vom persönlichen Geschmack ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Road Glide tendenziell etwas teurer ist, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt. Dennoch bietet die R NineT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen, ohne viele Extras zu benötigen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Road Glide und der BMW R NineT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und viel Platz für Gepäck. Die BMW R NineT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die sportlichen Fahrspaß suchen und sich gerne durch kurvenreiche Landschaften bewegen. Ihr minimalistisches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem echten Genuss für Motorradliebhaber. Am Ende ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙