Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Brixton Cromwell 1200 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Brixton Cromwell 1200 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und kraftvolles Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und ihrem robusten Auftritt vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Brixton Cromwell 1200 hat dagegen einen eher modernen, minimalistischen Look, der sich durch klare Linien und eine elegante Silhouette auszeichnet. Während die Road Glide für lange Touren und Komfort steht, ist die Cromwell 1200 ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Road Glide die Nase vorn. Sie ist für lange Fahrten konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie einen guten Windschutz. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass auch längere Strecken angenehm zu fahren sind. Auch die Brixton Cromwell 1200 bietet eine komfortable Sitzposition, ist aber eher für kürzere Strecken gedacht. Die aufrechte Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie wendiger, was im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum hat einen etwas kleineren Motor, der aber genügend Leistung für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken bietet. Hier zeigt sich, dass die Road Glide für den Langstreckeneinsatz konzipiert ist, während die Cromwell 1200 mehr auf Agilität und Wendigkeit setzt.

Technologie und Ausstattung

Die Harley Davidson Road Glide bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, Navigationsfunktionen und zahlreiche Assistenzsysteme. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat einen eher minimalistischen technischen Ansatz. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, verzichtet aber auf umfangreiche Elektronik. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Kosten und Wert

Kostenmäßig ist die Brixton Cromwell 1200 in der Regel günstiger als die Harley Davidson Road Glide. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Road Glide hingegen ist eine Investition, die sich durch Langlebigkeit und einen hohen Wiederverkaufswert auszeichnen kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch von den finanziellen Möglichkeiten und den langfristigen Plänen abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Brixton Cromwell 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist perfekt für Abenteuer auf der Autobahn. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein wendiges und stilvolles Fahrrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist preisgünstiger und bietet ein unkompliziertes Fahrerlebnis. Letztendlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙