Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE zwei sehr unterschiedliche Vertreter ihrer Klasse. Während die Road Glide für lange Touren und Komfort steht, ist die Hypermotard ein agiles Sportmotorrad, das für kurvenreiche Strecken prädestiniert ist. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markanter Frontverkleidung und breiter Sitzbank. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Ducati Hypermotard hingegen hat ein sportlich-aggressives Design mit einer aufrechten Sitzposition, die sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Road Glide auf Komfort und Langstreckentauglichkeit setzt, ist die Hypermotard auf Dynamik und Agilität ausgelegt.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Road Glide verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein hohes Drehmoment und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn souverän zu sein. Die Ducati Hypermotard wiederum ist mit einem leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Hypermotard: Sie beschleunigt schnell und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das in Kurven richtig Spaß macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige Fahrt. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht. Hier zeigt sich, dass die Hypermotard für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Wert auf Dynamik legen.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide zahlreiche Features, die das Touring-Erlebnis verbessern. Dazu gehören ein großes Infotainmentsystem, bequeme Sitze und ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Ducati Hypermotard wiederum punktet mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge: Die Road Glide ist ideal für lange Reisen, während die Hypermotard für den sportlichen Einsatz optimiert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harley Davidson Road Glide und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Andererseits ist die Hypermotard die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer lange Reisen liebt, wird mit der Road Glide glücklich, während der sportliche Fahrer mit der Hypermotard auf seine Kosten kommt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙