Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Fantic Caballero Scrambler 500 zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide ist ein klassischer Cruiser mit einem markanten Design, das sofort ins Auge fällt. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Autobahnfahrten. Die große Verkleidung sorgt nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für einen hervorragenden Windschutz, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 als agiles und leichtes Motorrad, das für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert wurde. Ihr minimalistisches Design und die hohe Sitzposition bieten ein völlig anderes Fahrerlebnis. Die Scrambler ist perfekt für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und dabei ein gewisses Maß an Sportlichkeit suchen.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment und entspanntes Cruisen sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, wenn es darauf ankommt. Die Leistung ist konstant und zuverlässig, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Die Fantic Caballero hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit. Diese Eigenschaften machen die Scrambler zu einem Spaß auf kurvigen Straßen und im Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren unter schwierigen Bedingungen erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl moderner Features, darunter ein hochentwickeltes Infotainment-System, das Navigation, Musik und Smartphone-Konnektivität integriert. Diese Ausstattung macht sie zu einem komfortablen Partner für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Information wichtig sind.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie ist mit einem minimalistischen Cockpit ausgestattet, das die wesentlichen Informationen liefert, ohne den Fahrer abzulenken. Dieser reduzierte Ansatz passt perfekt zu ihrem Charakter als Offroad-Motorrad, bei dem die Konzentration auf dem Fahren und der Umgebung liegt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist stabil und komfortabel. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist straffer, was ein direktes Feedback vom Untergrund gibt und das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Harley Davidson Road Glide und die Fantic Caballero Scrambler 500 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils für spezifische Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis und ist perfekt für Touring-Fans.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein sportliches, agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist leicht, wendig und perfekt für Offroad-Abenteuer, was sie zu einer großartigen Wahl für alle macht, die das Abenteuer suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙