Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich der Touring Motorräder

Die Entscheidung zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Electra Glide Ultra Classic kann eine echte Herausforderung sein. Beide Modelle repräsentieren die Essenz des Touring mit ihrem unverwechselbaren Stil, Komfort und der legendären Harley-Davidson Leistung. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Road Glide besticht durch ihr aggressives Design mit der charakteristischen Sharknose-Verkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Aerodynamik verbessert. Diese Verkleidung sorgt für einen hervorragenden Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Electra Glide Ultra Classic ein eher klassisches, nostalgisches Design, das viele Harley-Fans anspricht. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und viel Beinfreiheit, ideal für lange Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Road Glide ist mit einer hochwertigen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Außerdem bietet sie ein modernes Infotainment-System, das die Navigation und das Musikhören während der Fahrt erleichtert. Die Electra Glide Ultra Classic wiederum punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem beheizte Griffe und eine größere Windschutzscheibe gehören. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf maximalen Komfort legen.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Road Glide eine sportlichere Note. Dank ihrer stabilen Fahrwerksgeometrie und der präzisen Lenkung ist sie sehr handlich und macht auch auf kurvigen Strecken Spaß. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, was sich vor allem auf Autobahnen und langen Strecken als vorteilhaft erweist. Die Federung ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Technologie und Innovation

Beide Motorräder sind mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Road Glide bietet ein modernes Infotainment-System mit Touchscreen, Bluetooth-Verbindung und Navigation. Sie eignet sich besonders für Fahrer, die gerne neue Strecken erkunden. Die Electra Glide Ultra Classic wiederum hat ein bewährtes System, das einfach zu bedienen ist und alle notwendigen Funktionen bietet, aber nicht ganz so modern aussieht wie die Road Glide.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Modellen. Die Road Glide ist in der Regel etwas günstiger als die Electra Glide Ultra Classic, bietet aber viele ähnliche Ausstattungsmerkmale. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Tourenmotorrad ist, könnte bei der Road Glide ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Die Electra Glide Ultra Classic rechtfertigt ihren höheren Preis durch zusätzliche Komfortmerkmale und eine umfangreiche Ausstattung.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für mich?

Die Entscheidung zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportlicheres Fahrverhalten und ein modernes Design bevorzugt, wird mit der Road Glide glücklich. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Autobahn unterwegs sind und Wert auf ein agiles Handling legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙