Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Low Rider ST - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei beliebte Modelle von Harley-Davidson gegenüber: die Road Glide und die Low Rider ST. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier ein Blick auf die wichtigsten Unterschiede, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und die aerodynamische Frontverkleidung. Diese sorgt nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für einen verbesserten Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie zu einem idealen Tourenrad macht.

Im Gegensatz dazu hat die Low Rider ST ein sportlicheres Design mit einem tieferen Schwerpunkt. Die aggressive Linienführung und die kompakte Bauweise sorgen für ein dynamisches Erscheinungsbild. Die Sitzhöhe ist niedriger, was für viele Fahrer eine bessere Kontrolle und ein besseres Gefühl für die Straße bedeutet. Die Ergonomie ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was sich besonders in Kurven bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die das Herz eines jeden Harley-Fans höher schlagen lassen. Die Road Glide bietet mehr Drehmoment, was sie ideal für lange Strecken und das Fahren mit Sozius macht. Der Motor läuft geschmeidig und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen macht.

Die Low Rider ST hingegen punktet mit einer sportlicheren Abstimmung. Er bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was ihn besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Der Motor ist ebenfalls leistungsstark, aber auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für Fahrer macht, die gerne die Straße erobern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Lange Strecken meistert er mühelos und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht.

Die Low Rider ST hingegen bietet ein agileres Handling. Er ist wendiger und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die sportliche Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders aufregend macht. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf langen Strecken etwas anstrengender sein.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Road Glide eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren komfortabler machen. Ein umfangreiches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie zahlreiche Ablagefächer für Reiseutensilien gehören zur Serienausstattung. Damit ist die Road Glide perfekt für lange Touren gerüstet.

Die Low Rider ST hingegen setzt auf eine minimalistische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Trotzdem bietet sie moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle, aber ohne den Schnickschnack der Road Glide. Das macht die Low Rider ST zu einem puristischen Bike, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Low Rider ST hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die Road Glide ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Er bietet eine hervorragende Stabilität und ist ideal für das Fahren mit Sozius. Die umfangreiche Technik und die komfortable Sitzbank machen sie zu einem hervorragenden Tourenrad.

Die Low Rider ST hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Er ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die sportliche Ergonomie und das puristische Design machen sie zum idealen Begleiter für alle, die gerne die Freiheit der offenen Straße genießen.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken. Letztlich kommt es darauf an, das Fahrrad zu wählen, das den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil am besten entspricht. Ob für lange Touren oder sportliche Fahrten - Harley-Davidson bietet für jeden Biker das passende Modell.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙