Harley-Davidson
Road Glide
Honda
CB 1100 EX
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Honda CB 1100 EX
Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Honda CB 1100 EX ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrphilosophien und Ansprüche. Während die Road Glide für ihre kraftvolle Präsenz und den typischen Cruiser-Stil bekannt ist, bringt die CB 1100 EX einen Hauch Retro-Charme und sportliche Agilität mit. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer breiten Frontverkleidung und dem aggressiven Look vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und ideal für lange Fahrten, was sie zu einem perfekten Begleiter für Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen, zeitlosen Look. Die runden Scheinwerfer und die schlanke Silhouette erinnern an die goldene Ära der Motorräder. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling und macht sie auch für kleinere Fahrer attraktiv. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch kürzere Fahrten zum Vergnügen werden.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine starke Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl schätzen. Ihre Leistung ist vor allem bei höheren Geschwindigkeiten spürbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Autobahnfahrten macht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Dieses Modell ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Wendigkeit im Stadtverkehr. Die CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und gutes Handling suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Road Glide ist geprägt von Stabilität und Komfort. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Allerdings kann das Gewicht der Harley in engen Kurven eine Herausforderung für weniger geübte Fahrer sein.
Die Honda CB 1100 EX punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die leichte Bauweise und die präzise Lenkung machen sie zur idealen Wahl für Fahrer, die es dynamisch mögen. Allerdings könnte die CB 1100 EX auf langen Strecken weniger komfortabel sein als die Road Glide.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Road Glide eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter auf langen Reisen, denn sie bietet Komfort und Unterhaltung zugleich.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Basisinstrumentierung und eine gute Übersicht, die vielen Fahrern ausreicht. Die Technik ist weniger aufwendig, was aber auch den Charme des Retro-Designs unterstreicht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für alle, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet kraftvolle Leistung und eine beeindruckende Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und ihre zuverlässige Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Retro-Liebhaber.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man mit der Road Glide die Freiheit der Landstraße genießt oder die Agilität der CB 1100 EX erlebt, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Reiz.