Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Road Glide und die Honda CB 500 X miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Biker macht.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide ist ein echtes Touring-Motorrad, das mit seinem markanten Design und der großen Verkleidung sofort ins Auge fällt. Sie bietet einen bequemen Sitz und eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen machen. Auf der anderen Seite steht die Honda CB 500 X, die sich durch ein sportlicheres und agileres Design auszeichnet. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Road Glide über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Fahrgefühl auf der Autobahn und auf langen Touren. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen kleineren, aber dennoch lebendigen Parallel-Twin-Motor, der für seine Effizienz und Agilität geschätzt wird. Während die Road Glide auf Langstrecken und Komfort ausgelegt ist, bietet die CB 500 X ein dynamisches Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Road Glide verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die auf den Komfort des Fahrers ausgelegt sind. Dazu kommen ein modernes Infotainment-System, eine hervorragende Windschutzscheibe und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Im Vergleich dazu bietet die Honda CB 500 X eine einfachere, aber funktionelle Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt zwar nicht über so viele technische Spielereien, punktet aber mit einfacher Bedienung und geringem Gewicht.

Kraftstoffeffizienz und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CB 500 X ist in dieser Kategorie klar im Vorteil. Mit ihrem kleineren Motor verbraucht sie weniger Kraftstoff und ist daher im Alltag wirtschaftlicher. Allerdings hat die Road Glide mit ihrem größeren Motor auch einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Betriebskosten führen kann. Dies ist ein entscheidender Punkt für Biker, die viel unterwegs sind und auf die Kosten achten müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist ideal für Biker, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein luxuriöses Fahrgefühl, was sie zur perfekten Wahl für Reisen macht.

Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen gut zurechtkommt. Sie ist sparsamer im Verbrauch und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Langstreckenfahrten schätzt, wird mit der Harley Davidson Road Glide glücklich. Für alle, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen, ist die Honda CB 500 X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙