Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Modelle näher betrachtet und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches, markantes Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrem breiten Lenker und der charakteristischen Frontverkleidung bietet sie nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine komfortable Sitzposition für lange Strecken. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als sportliches Adventure-Bike. Ihr Design ist dynamisch und funktional, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht vor allem im Gelände eine gute Kontrolle. Die Verkleidung ist auf optimalen Windschutz ausgelegt, was bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren auf der Autobahn, wo sie mühelos hohe Geschwindigkeiten erreicht. Der Motor läuft geschmeidig und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Honda CRF 1100 L hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Beschleunigung ist spritzig und das Motorrad fühlt sich in unterschiedlichen Fahrsituationen wohl.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Road Glide ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für Touren macht, allerdings könnte sie in engen Kurven etwas weniger agil sein.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein agiles Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl von Features, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie zahlreiche Staumöglichkeiten für Gepäck. Die Road Glide ist für Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet alles, was man für eine komfortable Reise benötigt.

Auch die Honda CRF 1100 L bietet eine gute Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten ist. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern, sowie über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Möglichkeit, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, ist ein großer Vorteil für Offroad-Enthusiasten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Ihr klassisches Design und die starke Motorleistung machen sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer.

Dagegen ist die Africa Twin Adventure Sports die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer Agilität und den zahlreichen technischen Features ist sie bestens für Abenteuertouren geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt, wird mit der Harley Davidson Road Glide glücklich. Abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, finden in der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports das ideale Bike.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ein sportliches Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙