Harley-Davidson
Road Glide
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Honda NTV 650 Revere: Ein Vergleich von Kultmotorrädern
Wenn es um Motorräder geht, haben die Harley Davidson Road Glide und die Honda NTV 650 Revere ihre ganz eigenen Fangemeinden. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu beliebten Optionen für unterschiedliche Motorradfahrer machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und ihren charakteristischen Look, der sie von anderen Motorrädern abhebt. Mit ihrer großen Frontverkleidung und dem aggressiven Styling zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ideal für lange Touren, was sie zum perfekten Reisebegleiter macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassischer Tourer mit schlichtem, aber funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Die Verkleidung ist weniger auffällig, bietet aber einen soliden Windschutz, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ihre Leistung ist ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Während die Beschleunigung nicht ganz mit der Road Glide mithalten kann, ist die NTV für ihren sparsamen Verbrauch und ihre Zuverlässigkeit bekannt. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch und kürzere Ausflüge.
Fahrverhalten und Handling
Die Harley Davidson Road Glide bietet ein beeindruckendes Fahrverhalten, besonders auf der Autobahn. Gewicht und Konstruktion sorgen für Stabilität, die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für ungeübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Die Honda NTV 650 Revere punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die NTV vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, was besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide viele Annehmlichkeiten, darunter ein modernes Infotainment-System, das Musik und Navigation integriert. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sind typisch für Harley und tragen zur Gesamtattraktivität des Motorrads bei.
Die Honda NTV 650 Revere konzentriert sich dagegen mehr auf Funktionalität als auf technische Spielereien. Sie bietet grundlegende Instrumente und eine einfache Bedienung, was sie für Fahrer attraktiv macht, die keine komplizierte Technik benötigen. Die NTV ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit, was sie für viele zu einer praktischen Wahl macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere. Dies spiegelt sich in der Marke, dem Design und den zusätzlichen Features wider. Für viele Motorradfahrer ist die Investition in eine Harley jedoch gerechtfertigt, da sie oft mit einem bestimmten Lebensstil und einer Gemeinschaft verbunden ist.
Die Honda NTV 650 Revere bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen. Sie ist eine kostengünstige Option für den Alltag und bietet dennoch ein angenehmes Fahrerlebnis.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Honda NTV 650 Revere hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und Leistung legen, insbesondere auf langen Touren. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis und eine starke Community, die das Harley-Erlebnis bereichert.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein praktisches, zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch und kürzere Touren, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.