Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
NX 500

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und die charakteristische Frontverkleidung. Sie strahlt einen robusten Charme aus und ist perfekt für lange Touren geeignet. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als agiles und leichtes Adventure-Bike. Ihr schlankes Design und die hohe Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für lange Autobahnfahrten, auf denen sie mühelos Geschwindigkeit aufnehmen kann. Die Honda NX 500 hingegen bietet einen kleineren, aber effizienten Motor, der für seine Wendigkeit und Spritzigkeit geschätzt wird. Während die Road Glide auf Leistung und Komfort setzt, punktet die NX 500 mit Agilität und geringerem Gewicht, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl an Features, darunter ein hochmodernes Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die Honda NX 500 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die für den Fahrer gut ablesbar ist. Während bei der Road Glide Komfort und Luxus im Vordergrund stehen, ist die NX 500 mehr auf Praxistauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist stabil und komfortabel, ideal für lange Strecken. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und absorbiert Unebenheiten mühelos. Die Honda NX 500 hingegen ist extrem wendig und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die NX 500 für den Einsatz in der Stadt konzipiert wurde, während die Road Glide für das entspannte Cruisen auf der Autobahn optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort gerechtfertigt ist. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Road Glide ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und lange Touren schätzen. Die luxuriöse Ausstattung und der kraftvolle Motor machen das Fahren zum Vergnügen. Auf der anderen Seite ist die Honda NX 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob das Herz für den klassischen Cruiser schlägt oder die Abenteuerlust ruft - beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙