Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Honda VFR1200F - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. Die Harley-Davidson Road Glide und die Honda VFR1200F sind zwei bemerkenswerte Motorräder, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Road Glide als klassischer Tourer gilt, ist die VFR1200F ein sportlicher Tourer, der für Geschwindigkeit und Agilität steht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um die Stärken und Schwächen jedes Modells herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr ikonisches Design, das den klassischen amerikanischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrer breiten Frontverkleidung und dem markanten Kühlergrill zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Haltung, ideal für lange Fahrten. Die Road Glide ist darauf ausgelegt, Fahrer und Beifahrer komfortabel über viele Kilometer zu transportieren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F mit einem modernen, sportlichen Look. Die geschwungenen Linien und die aggressive Frontpartie verleihen ihm ein dynamisches Erscheinungsbild. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und leicht nach vorne geneigt. Dies kann bei sportlicher Fahrweise von Vorteil sein, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Harley-Davidson Road Glide einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht ihn ideal für entspannte Fahrten auf der Autobahn, bei denen man die Kraft des Motors genießen kann. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und angenehm. Allerdings ist die Road Glide nicht unbedingt für sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, sie kann in Kurven etwas schwerfällig wirken.

Die Honda VFR1200F hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Ihr Fahrverhalten ist agil und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die VFR1200F bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer anspricht, die die Herausforderung auf der Straße suchen. Allerdings kann die höhere Leistung auch zu einem geringeren Komfort auf langen Touren führen.

Komfort und Ausstattung

Die Road Glide punktet mit einem hohen Komfortniveau. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung sorgen dafür, dass Fahrer und Beifahrer auch auf langen Strecken entspannt sitzen können. Zudem ist die Ausstattung mit modernster Technik, wie einem hochwertigen Soundsystem und einem Navigationssystem, ein großer Pluspunkt für Langstreckenfahrer.

Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf sportlichen Features. Der Windschutz ist zwar vorhanden, könnte aber für manche Fahrer auf langen Strecken weniger effektiv sein. Die Sitzbank ist bequem, aber nicht ganz auf dem Niveau der Road Glide, was sich auf längeren Strecken bemerkbar machen könnte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Harley-Davidson Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Reisen angenehm machen.

Die Honda VFR1200F hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß auf kurvenreichen Strecken und ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Komfort schätzt, wird an der Road Glide seine Freude haben. Wer sportliches Fahren liebt und gerne die Grenzen seiner Maschine auslotet, für den ist die VFR1200F die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙