Harley-Davidson
Road Glide
Husqvarna
Norden 901 Expedition
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Husqvarna Norden 901 Expedition
Einführung
Motorradfahren ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, es ist eine Lebenseinstellung. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die Husqvarna Norden 901 Expedition unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches, markantes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem breiten, aggressiven Look und der typischen Harley-Optik zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie zum idealen Tourenbike macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 Expedition als modernes Adventure-Bike. Das Design ist sportlich und funktional, wobei der Schwerpunkt auf Vielseitigkeit liegt. Die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass sie für unterschiedliche Fahrergrößen geeignet ist. Die ergonomische Sitzposition sorgt für bequemes Sitzen auch auf langen Strecken.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Autobahn und souveränes Überholen. Ihre Leistung ist für lange Touren optimiert, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.
Die Norden 901 Expedition hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der agile Fahrleistungen und hohe Wendigkeit bietet. Dieses Bike ist ideal für Abenteuertouren und Offroad-Strecken. Die Kombination aus Leistung und Gewicht macht die Norden zu einem agilen Begleiter, der auch abseits der Straße überzeugt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Road Glide einiges zu bieten. Sie ist mit einem hochmodernen Infotainmentsystem ausgestattet, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Diese Features sind besonders auf langen Strecken von Vorteil, da sie den Fahrer mit der Außenwelt verbinden, ohne die Konzentration auf die Straße zu verlieren.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Bike an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders für Abenteuerfahrer wichtig, die oft wechselnde Geländebedingungen meistern müssen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Road Glide ist stabil und komfortabel, ideal für lange Strecken. Die Federung ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für Touring-Fans macht. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Road Glide ruhig und kontrollierbar.
Die Norden 901 Expedition hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen erleichtert. Auch ihre Offroad-Fähigkeiten sind bemerkenswert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, bieten aber unterschiedliche Werte. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen, während die Norden 901 Expedition für diejenigen geeignet ist, die ein vielseitiges Bike für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Husqvarna Norden 901 Expedition hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Road Glide ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung für lange Reisen und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerfahrer, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihren Offroad-Fähigkeiten und der modernen Technik ist sie ideal für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und unterschiedliche Geländebedingungen meistern wollen.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis, je nachdem, welche Art von Tour und Abenteuer man bevorzugt. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.