Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Harley Davidson Road Glide und der Husqvarna Norden 901. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und welches für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgisch und modern zugleich wirkt. Die markante Frontverkleidung und die breite Sitzbank bieten nicht nur hohen Komfort, sondern auch eine beeindruckende Optik. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Norden 901 ein sportlicheres, agileres Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling der Norden 901 machen sie besonders geeignet für lange Touren und unbefestigte Wege.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Fahrten auf der Autobahn, wo sie mühelos hohe Geschwindigkeiten erreichen kann. Die Husqvarna Norden 901 hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Road Glide für ihre Stabilität und Laufruhe bekannt ist, punktet die Norden 901 mit ihrer Wendigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige und komfortable Fahrt. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, aber in Kurven zu einem gewissen Wanken führen kann. Im Gegensatz dazu ist die Norden 901 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer besonders attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 für Abenteuer und spontane Ausflüge konzipiert ist, während die Road Glide für entspannte Touren auf der Straße steht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfügt die Road Glide über eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Sie verfügt über ein großes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie über zahlreiche Staufächer für persönliche Gegenstände. Dafür bietet die Husqvarna Norden 901 moderne Technik wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi der Norden 901, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen. Hier zeigt sich, dass die Road Glide eher auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt ist, während die Norden 901 den Schwerpunkt auf Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, bieten aber unterschiedliche Werte. Die Road Glide ist oft teurer in der Anschaffung, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Wiederverkaufswert. Die Norden 901 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Husqvarna Norden 901 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet eine ruhige Fahrt und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Auf der anderen Seite ist die Norden 901 perfekt für Abenteuerlustige, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer lange Touren liebt, wird mit der Road Glide glücklich, während die Norden 901 die richtige Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙