Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Road Glide und die Husqvarna Svartpilen 801 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markantem Frontschild und robuster Optik. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken. Die breite Sitzbank und die hohe Lenkerposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl auch auf längeren Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 als modernes Naked Bike mit minimalistischem und sportlichem Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Bauweise verleihen ihr ein jugendliches und dynamisches Aussehen. Die Sitzposition ist sportlicher und leicht nach vorne geneigt, was für ein agiles Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und für entspanntes Cruisen sorgt. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine souveräne Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Die Svartpilen 801 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der sie besonders agil und wendig macht. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken ausspielen kann. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist stabil und komfortabel. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrverhalten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße sehr gut. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken.

Dagegen punktet die Svartpilen 801 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Die sportliche Federung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, was besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Allerdings kann die etwas härtere Federung auf langen Strecken anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Road Glide viele Features, die für Tourenfahrer wichtig sind. Dazu gehören ein umfangreiches Infotainment-System, zahlreiche Staufächer und eine komfortable Sitzheizung. Die Technik ist auf Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display und eine einfache, aber effektive Ausstattung. Die Technik ist auf das Wesentliche reduziert, was das Gewicht niedrig hält und die Agilität fördert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen, ist dies ein großer Pluspunkt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken, auf denen man die Landschaft genießen möchte.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen richtet sich an den sportlichen Fahrer, der Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten schätzt. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Wer ein leichtes und wendiges Motorrad sucht, wird mit der Svartpilen 801 glücklich.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob man sich für das entspannte Cruiserlebnis der Road Glide oder die sportliche Agilität der Svartpilen 801 entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙