Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Husqvarna Vitpilen 701 zwei sehr unterschiedliche Modelle, die jeweils ihre eigenen Fans haben. Während die Road Glide als Cruiser für lange Strecken konzipiert ist, vermittelt die Vitpilen 701 den Spirit eines Naked Bikes. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markanter Frontverkleidung und komfortabler Sitzbank. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Vitpilen 701 hingegen präsentiert sich mit einem modernen, minimalistischen Look, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihr sportliches Design und die aggressive Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Road Glide über einen großen V2-Motor, der für viel Drehmoment und entspanntes Fahren sorgt. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Vitpilen 701 wiederum ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahren ermöglicht. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die Road Glide überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, das durch die schwere Bauweise und die ausgeklügelte Federung unterstützt wird. Auch sie meistert lange Strecken mühelos und bietet hohen Komfort. Die Vitpilen 701 ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr sportliches Handling ermöglicht schnelle Richtungswechsel und ein dynamisches Fahrvergnügen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Road Glide zahlreiche Features wie ein Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Sie ist ideal für Biker, die auch auf langen Touren nicht auf Komfort verzichten wollen. Die Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich darstellt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701, was sich in der Ausstattung und im Komfort widerspiegelt. Sie ist eine Investition für Biker, die Wert auf lange Touren und ein luxuriöses Fahrgefühl legen. Die Vitpilen 701 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für diejenigen, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken überzeugt.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber nicht den gleichen Komfort für lange Touren wie die Road Glide. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Cruiser oder Naked Bike, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙