Harley-Davidson
Road Glide
Indian
Scout Bobber
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.133 | ccm |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 95 PS | |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Indian Scout Bobber - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Road Glide und der Indian Scout Bobber im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre jeweiligen Stärken und Schwächen liegen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Road Glide präsentiert sich als klassischer Tourer mit markantem Design. Ihr aerodynamisches Fairing und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Die breite Lenkerposition und die großzügige Beinfreiheit sorgen auch auf langen Touren für ein entspanntes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu ist die Indian Scout Bobber ein echter Cruiser mit minimalistischem und robustem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise verleihen ihr ein agiles Handling, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Der Bobber ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten schätzen.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. So ist entspanntes Cruisen auf der Autobahn möglich, gleichzeitig bietet die Maschine genügend Power für Überholmanöver. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch lange Fahrten nicht anstrengend werden.
Die Indian Scout Bobber hingegen bietet einen etwas kleineren, aber nicht minder starken Motor. Der V-Twin-Motor sorgt für eine sportliche Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl. Der Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch die Kurven fahren und die Freiheit des offenen Fahrens genießen. Hier zeigt sich die Stärke der Scout Bobber: Sie ist agil und reaktionsschnell, was sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken aus. Ihr Gewicht und die ausgeklügelte Federung sorgen für Stabilität und Komfort auch bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist darauf ausgelegt, auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten.
Die Scout Bobber hingegen punktet mit leichtem Handling und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Besonders wohl fühlt sich der Bobber in der Stadt und auf kurzen Ausflügen, wo er seine Agilität voll ausspielen kann.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Road Glide ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Sie verfügt über ein modernes Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, sowie eine umfangreiche Beleuchtung für bessere Sicht. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Partner für lange Reisen.
Die Indian Scout Bobber bietet ebenfalls einige technische Highlights, jedoch in reduziertem Umfang. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein puristisches Fahrerlebnis. Die Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein einfaches, aber effektives Motorrad ohne überflüssige Technik legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Indian Scout Bobber ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Ihr stabiles Fahrverhalten und die kraftvolle Motorisierung machen sie zum idealen Tourenmotorrad.
Die Indian Scout Bobber hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit und ein direktes Fahrgefühl gefragt sind. Wer das Abenteuer und die Freiheit des Fahrens in den Vordergrund stellt, wird mit der Bobber glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Ob Tourer oder City-Cruiser - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.