Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Indian Sport Chief - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser und Tourenmotorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Indian Sport Chief zwei der beliebtesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr ikonisches Design mit der markanten Frontverkleidung und dem aggressiven Look. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu hat die Indian Sport Chief ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Die Sitzposition ist sportlicher, was zu einem dynamischeren Fahrverhalten führt, jedoch auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem leistungsstarken Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Dieses Modell bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die Indian Sport Chief ist mit einem Thunderstroke-Motor ausgestattet, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung bietet, aber etwas sportlicher abgestimmt ist. Dies ermöglicht ein agiles Handling, was besonders in kurvigen Streckenabschnitten von Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Harley Davidson Road Glide einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System mit Navigation, Bluetooth-Konnektivität und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Eigenschaften sind besonders für Langstreckenfahrer von Vorteil, die Wert auf Unterhaltung und Navigation legen. Auch die Indian Sport Chief bietet moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht ganz so umfangreich wie bei der Road Glide.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert auch lange Strecken mit Leichtigkeit. Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich vor allem auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Hier spielt sie ihre Stärken aus und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, könnte die Sport Chief die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Road Glide tendenziell etwas teurer ist, was auf die umfangreiche Ausstattung und die Marke zurückzuführen ist. Die Indian Sport Chief bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und sportliches Fahrverhalten suchen, ohne auf moderne Technik verzichten zu wollen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Indian Sport Chief hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet alles, was man für ein angenehmes Fahrerlebnis braucht. Andererseits ist die Indian Sport Chief die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportlicheres Fahrverhalten und ein klassisches Design bevorzugen. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welche Aspekte des Motorradfahrens mehr geschätzt werden - Komfort und Technik oder sportlicher Fahrspaß und klassisches Design. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙