Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Kawasaki Eliminator 500 - Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Kawasaki Eliminator 500 zwei Modelle, über die in der Bikerszene viel diskutiert wird. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide ist bekannt für ihr markantes Design und den unverwechselbaren Stil, der Harley-Fans begeistert. Mit ihrem großen Windschild und der typischen Frontverkleidung bietet sie nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern auch einen hervorragenden Windschutz. Ein weiterer Pluspunkt ist der Komfort auf langen Strecken, denn die Sitzposition ist entspannt und die Ergonomie gut durchdacht.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als sportlicher Cruiser. Ihr schlankes Design und die kompakte Bauweise machen sie zu einem agilen Begleiter im Stadtverkehr. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm niedrig, was das Handling erleichtert. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur Road Glide etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Fahren auf der Autobahn und souveräne Beschleunigung. Ihre Leistung eignet sich hervorragend für lange Touren und das Fahren mit Sozius. Der Motorsound ist Harley-typisch und trägt zum Fahrvergnügen bei.

Die Eliminator 500 hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Während die Leistung für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist, könnte sie auf langen Strecken im Vergleich zur Road Glide als weniger kraftvoll empfunden werden. Die Wendigkeit der Kawasaki ist jedoch im urbanen Umfeld ein klarer Vorteil.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Harley Davidson Road Glide einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem Infotainmentsystem ausgestattet, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Das macht das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer, da der Fahrer weniger abgelenkt wird.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet zwar keine Spitzentechnologie, ist aber dennoch mit den grundlegenden Instrumenten für eine sichere Fahrt ausgestattet. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die sich lieber auf das Fahren konzentrieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt sie gut kontrollierbar, was das Fahren angenehm macht.

Die Kawasaki Eliminator 500 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt geschätzt wird. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas straffer wirken, was sich auf längeren Strecken als weniger komfortabel erweisen könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort, lange Touren und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Touren mit Sozius geeignet.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für kurze Ausflüge macht. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Ob für lange Reisen oder kurze Spritztouren - beide Motorräder haben ihren Platz in der Biker-Welt.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙