Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Road Glide vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein Vergleich der Kultbikes

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Harley-Davidson Road Glide und die Kawasaki Ninja 1000 SX für zwei völlig unterschiedliche Welten. Die Road Glide ist der Inbegriff eines Cruisers, während die Ninja 1000 SX als Sporttourer konzipiert ist. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Design und ihren markanten Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrem breiten Lenker und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen hat einen sportlicheren Look, der Dynamik und Geschwindigkeit betont. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die Road Glide die Nase vorn. Die großzügige Polsterung und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ninja 1000 SX bietet ebenfalls einen hohen Komfort, die Sitzposition ist jedoch sportlicher und kann auf langen Touren etwas anstrengender sein. Hier kommt es sehr auf den persönlichen Geschmack an.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen hat einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der für eine agile Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Hier zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen Cruiser und Sporttourer: Während die Road Glide für das gemütliche Fahren konzipiert ist, ist die Ninja 1000 SX für den sportlichen Fahrer gedacht.

Handling und Fahrverhalten

Auch beim Handling zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Harley-Davidson Road Glide ist stabil und bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX wiederum ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier kommt es darauf an, ob entspanntes Fahren oder sportlicher Fahrspaß im Vordergrund steht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Road Glide bietet viele Komfortmerkmale wie ein hochwertiges Infotainment-System und eine gute Windschutzscheibe. Die Ninja 1000 SX wiederum punktet mit sportlichen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Hier zeigt sich, dass jede Maschine auf ihre Zielgruppe zugeschnitten ist.

Preis und Wert

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Road Glide aufgrund ihrer Ausstattung und des Markenimages als etwas teurer einzustufen ist. Die Ninja 1000 SX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley-Davidson Road Glide und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Road Glide ist perfekt für alle, die lange Touren in entspannter Haltung genießen möchten und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein klassisches Fahrerlebnis mit allem, was man für lange Touren braucht.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Wer also ein sportliches Motorrad sucht, ist mit der Ninja 1000 SX bestens bedient.

Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, ob man die Freiheit auf der Straße mit der Road Glide genießen oder die Dynamik der Ninja 1000 SX erleben möchte - beide Motorräder sind echte Highlights in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙