Harley-Davidson
Road Glide
KTM
1090 Adventure
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. KTM 1090 Adventure
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen stark unterscheiden. Heute stehen sich die Harley Davidson Road Glide und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und markantes Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihrer breiten, aerodynamischen Windschutzscheibe und den charakteristischen Scheinwerfern vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Auch der Komfort der Road Glide ist hoch, vor allem auf langen Touren. Die Sitzposition ist entspannt und die Verkleidung bietet guten Windschutz.
Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure sportlicher und agiler gestaltet. Sein modernes, dynamisches Design strahlt Abenteuerlust und Vielseitigkeit aus. Die Sitzhöhe ist variabel und ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist. Die KTM ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung verfügt die Harley Davidson Road Glide über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Langstreckenfahrten, bei denen man die Landschaft genießen kann. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn gut mitzuhalten, aber die Road Glide ist nicht unbedingt für sportliches Fahren ausgelegt.
Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die KTM bietet ein sportliches Fahrverhalten und meistert enge Kurven und anspruchsvolle Strecken mit Leichtigkeit.
Technik und Ausstattung
Technisch wartet die Harley Davidson Road Glide mit einigen beeindruckenden Features auf. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und ermöglicht die einfache Anbindung von Smartphones. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Reiseutensilien, die sie zu einem idealen Tourenmotorrad machen.
Die KTM 1090 Adventure ist zudem mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus bietet er verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Dies ist besonders im Gelände von Vorteil.
Sicherheit und Handling
Die Harley Davidson Road Glide bietet ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Die Verkleidung sorgt für Stabilität, und der niedrige Schwerpunkt trägt zum guten Handling bei. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Die KTM 1090 Adventure hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Er lässt sich leicht manövrieren und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, egal ob auf rauen Pisten oder glatten Straßen.
Fazit
Beide Motorräder, die Harley Davidson Road Glide und die KTM 1090 Adventure, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Road Glide ist ideal für alle, die lange Touren auf der Straße genießen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich perfekt für Reisen mit Gepäck.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Er bietet ein sportliches Fahrverhalten, hohe Agilität und eine moderne Technologie, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, ist die KTM die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die klassische Eleganz der Harley oder die sportliche Vielseitigkeit der KTM entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.