Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. KTM 790 Adventure: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Harley Davidson Road Glide und die KTM 790 Adventure ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und markantes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer großen Verkleidung und dem charakteristischen Kühlergrill vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Auch der Komfort der Road Glide ist hoch, denn sie wurde für lange Strecken konzipiert. Die Sitzposition ist entspannt und die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 790 Adventure sportlicher und agiler gestaltet. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was in schwierigem Gelände von Vorteil ist. Der Komfort ist ebenfalls gut, aber die KTM könnte auf langen Touren etwas weniger entspannend sein als die Road Glide.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten, auf denen sie mühelos hohe Geschwindigkeiten erreicht. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

Die KTM 790 Adventure hingegen verfügt über einen Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Die Leistung ist spritzig und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Während die KTM nicht ganz die Leistung der Harley bietet, überzeugt sie durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Harley Davidson Road Glide einige beeindruckende Features zu bieten. Sie ist mit einem modernen Infotainmentsystem ausgestattet, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen, da alles bequem über das Display gesteuert werden kann.

Die KTM 790 Adventure bietet ebenfalls moderne Technik, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Offroad-Tauglichkeit. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Traktionskontrolle und ABS sind ebenfalls an Bord und sorgen vor allem im Gelände für zusätzliche Sicherheit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist stabil und komfortabel. Sie ist so konstruiert, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig bleibt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Lenkung ist präzise und das Gewicht des Motorrads sorgt für eine angenehme Straßenlage.

Die KTM 790 Adventure hingegen ist für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders in anspruchsvollem Gelände zu einem Erlebnis macht. Die Leichtigkeit des Motorrads trägt dazu bei, dass es auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die KTM 790 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Straße. Ideal für alle, die die Freiheit der Straße genießen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Die KTM 790 Adventure hingegen ist für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert. Sie bietet Agilität, Wendigkeit und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren. Wer gerne neue Wege geht und das Fahren in der Natur liebt, für den ist die KTM die richtige Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙